Eine offene, lichtdurchflutete Architektur schafft eine kindgerechte Atmosphäre.
Kindertagesstätte Haraldstraße

Die Kindertagesstätte Haraldstraße wird um 3 Gruppeneinheiten auf einer Fläche von rund 700 m² BGF des Typs II nach dem KiBiz ausgebaut. Ein langgestreckter Baukörper an der Südgrenze des Grundstücks dockt sich an die Schmalseite des Bestandsgebäudes.
Bauherr
Ort
Nutzung
Realisierung
Fotos
Architektur
Kubische Boxen gliedern den Baukörper. Die mit Platten bekleideten Fassaden wirken ruhig und unterstützen die plastische Gliederung des Gebäudes.
Die Holzoptik der Fassadentafeln prägt den Neubau. Im Kontrast dazu sind die vorspringenden Kuben in einem tiefen Rot gehalten. Der Neubau fügt sich farblich in die bestehende Kindertagesstätte ein und wirkt freundlich und einladend.
Innenräume
Im Inneren des Gebäudes ist uns der Werkstoff Holz sehr wichtig. Der Holzbau soll als dieser
spürbar werden. Dazu werden Teile der Massivholzdecken in allen Gruppenräumen sichtbar
gelassen. Die Abhangdecken sind als „Segel“ in die Räume eingebunden.
Flure mit Sichtbezug in den Spielbereich, Oberlichter und großzügige Verglasungen schaffen eine
lichtdurchflutete und kindgerechte Atmosphäre.